Häufig gestellte Fragen
Antworten rund um die Ruhestandsplanung
Wie unterstützt SeniorPlus Akademie mich bei der Budgetplanung im Ruhestand?
Unsere Expertinnen und Experten analysieren Ihre Lebenshaltungskosten, helfen bei der strukturierten Aufstellung Ihrer Ausgaben und zeigen Wege zur langfristigen Absicherung Ihres gewohnten Lebensstandards auf.
Welche Risiken sollte ich im Ruhestand bedenken?
Wir beleuchten mögliche Schwankungen bei Auszahlungen aus Rentenversicherungen und prüfen gemeinsam, wie Sie finanzielle Engpässe vermeiden. Unser Fokus liegt auf stabilen Bausteinen und flexiblen Reserven.
Wie flexibel sind die empfohlenen Modelle?
Unsere Konzepte lassen sich an veränderte Lebensumstände anpassen. Regelmäßige Reviews sichern ab, dass Ihr Plan stets aktuell bleibt und sich bei Bedarf unkompliziert neu ausrichten lässt.
Wann sollte ich mit der Planung beginnen?
Je früher Sie mit einer vorausschauenden Planung starten, desto besser lassen sich Ausgaben und mögliche Unwägbarkeiten einkalkulieren. Oft lohnt sich der erste Schritt bereits einige Jahre vor dem Ruhestand.
Kann ich meine Pläne an veränderte Umstände anpassen?
Ja. Wir führen periodische Überprüfungen durch und passen Ihre Strategie gemeinsam an Änderungen wie Lebenskonstellation oder gesetzliche Vorgaben an.
Fallen Zusatzgebühren oder versteckte Kosten an?
Transparenz steht bei uns an erster Stelle. Sämtliche Kostenpunkte besprechen wir im Detail, damit Ihnen keine unangenehmen Überraschungen begegnen.
Welche Unterlagen benötige ich für eine Erstberatung?
Bringen Sie Ihre aktuellen Kontoauszüge, Rentenbescheide und alle relevanten Verträge mit. Unser Team prüft diese Unterlagen und erstellt eine individuelle Bedarfsanalyse.